Grundlagen Schulden Wie verhindere ich, in Schulden zu kommen? Kreditangebote vergleichen
Startseite Grundlagen Wann soll man Schulden machen? für eine Investition

Grundlagen


Was sind Schulden? Was ist die Schuldenfalle? Wann soll man Schulden machen? Wie komme ich zu einem Kredit? Welchen Preis zahle ich für Schulden? Vom Umgang mit Geld Zahlungsfähigkeit über alles Der Wert des Geldes Der Wert einer Sache Der Wert des Geldes für Sie Zeit und Geld

für eine unbedingte größere Anschaffung für eine Investition Einmalige Gelegenheit überschaubare Zeit 30 % Eigenkapital Es gibt keine andere Möglichkeit zur Finanzierung Sie haben jederzeit die Möglichkeit auszusteigen

Quellenangabe Impressum Datenschutzerklärung


Das Geld soll für eine Investition verwendet werden

Eine Investition ist dadurch gekennzeichnet, dass sie von Bestand ist und Sie damit Geld verdienen oder einsparen können. Wirtschaftlich gesehen sind Sie im Vorteil, wenn Sie sich Geld ausborgen und dieses später mit Zinsen zurückbezahlen. So kann beispielsweise ein eigenes Heim, das Ihnen teure Mietzahlungen erspart, als Investition angesehen werden. Sobald Sie den Kredit hierfür abbezahlt haben, können Sie die Früchte Ihrer Investition ernten. Ebenso ist eine Solaranlage, die Ihnen eine eigene Stromproduktion ermöglicht, eine Investition. Sobald Sie die Anschaffungskosten verdient haben, machen Sie „Kassa“. Eine Urlaubsreise ist hingegen keine Investition, sondern dient lediglich dem spontanen Konsum. Der Erholungseffekt wird schneller dahin sein als Ihre Schulden dafür. In diesem Fall ist ein Kredit generell nicht sinnvoll. Der kreditfinanzierte Aktienkauf ist auch keine „gute“ Investition, weil es keine Garantie für einen erfolgreichen Verlauf gibt. Sobald „Glauben“ und „Hoffnung“ für den Erfolg einer Investition maßgeblich werden, sollten Sie das Geschäft gründlich überdenken.

Im Privatbereich gibt es kaum Investitionen, für die sich Schulden auszahlen. Zwei der seltenen Beispiele sind Bildung und eine eigene Wohnung.